Nachruf auf Stanislav Terna († 29.12.2020)
04.01.2021
|
19.02.2021
Vielen Dank für Ihre/eure Teilnahme an der Umfrage zu den mit der aktuellen Corona-Lage verbundenen Assoziationen. Insgesamt beteiligten sich 32 Studierende und 12 Lehrende an der Umfrage. Ein erstes Zwischenergebnis ist in die Abbildung eingeflossen, eine ausführlichere Auswertung ist in Arbeit. Stay tuned!
04.01.2021
|
27.10.2020
Die "Allgemeine Vorbesprechung" findet als digitale, einmalige Info-Veranstaltung am 5.11.2020 von 17:15 bis 18:15 Uhr statt. Den Link ZOOM und Anmeldeinformationen finden Sie in OLAT.
Die Veranstaltung ist für alle Studierenden. In ihr werden das Institut, die Lehrenden und die Lehrveranstaltungen vorgestellt. Es wird allen Studierenden dringend empfohlen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Einladung mit Einwahldaten wurde an alle registrierten Studierenden gesendet.
19.06.2020
Die Fachbibliothek ist ab dem 22.6.2020 wieder geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind eingeschränkt: Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr
Die Benutzung ist an die Einhaltung des Hygienekonzeptes der Universität gebunden.
Sollte es sich herausstellen, dass die Zahl der Arbeitsplätze nicht ausreicht, wird auf ein Verfahren mit Voranmeldung und zeitlich begrenzter Nutzung für jeden einzelnen Benutzer übergegangen.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise des Präsidium der CAU, konkrete Regelungen für einzelne Statusgruppen und die Hinweise des Bereiches Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der CAU.
Beachten Sie bitte die Sicherheitsunterweisungen:
Wir wünschen allen gute Gesundheit, bleiben Sie solidarisch und demokratisch!
Der Lehrbetrieb wird an die ungewohnte Situation angepasst, Details zu den Veranstaltungen und Anmeldeverfahren finden Sie hier.
Informationen zu Prüfungen finden Sie auf den Seiten der Prüfungsämter (Phil. Fakultät, Math-Nat. Fakultät)
Das Archäologische Kolloquium fällt in diesem Sommersemester aus, die geplanten Vorträge werden nach Möglichkeit auf das Wintersemester verschoben.
Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie (CoViD-19) und mit Entscheidung des Präsidiums (16.04.2020) ist das Institut geschlossen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Informationsseite der Universität zum Coronavirus (Link).
Nach der aktuellen Entscheidung der Universität Kiel sollen Mitarbeiterinnen* der Universität Kiel zu Hause arbeiten, es sei denn, dass wichtige Gründe dagegen sprechen. Das Sekretariat und alle Mitarbeiterinnen* sind über die üblichen E-Mail-Kontakte erreichbar.