Prof. Dr. h.c. Johanna Mestorf - Werkverzeichnis
nach E.-M. Mertens, Johanna Mestorf - Werkverzeichnis. In: J. K. Koch, E.-M. Mertens, Eine Dame zwischen 500 Herren (Münster u.a. 2002) (Link)
Eine differenzierte und beständig erweiterte Zusammenstellung finden Sie auf academia.edu.
1860er
- Rika Siemssen. Lebensbild aus dem Anfang dieses Jahrhunderts. Itzehoer Nachrichten. Catharina Segurana. Ein Blatt aus der Geschichte der Stadt Nizza.
- Das Stonehenge in Wiltshire nach Nilssons Erklärung. Pescheis Ausland.
- Die schwedische Expedition nach Spitzbergen. Pescheis Ausland.
1866
- Wibeke Kruse, eine holsteinische Bauerntochter. Ein Blatt aus den Tagen Christians IV. (Otto Meißner, Hamburg 1866).
1867
- Der Abend vor Trinitatis in Schweden. Das Ausland 40, 1867, 705-708.
- lieber unsere Erntegebräuche. Itzehoer Nachrichten.
- Unsere Bronzealterthümer. Itzehoer Nachrichten.
- Schiffsalterthümer. Itzehoer Nachrichten.
- Ankündigung von Mühlhaus, Gebräuche aus der Sagenzeit in Hessen. Magazin für die Literatur des Auslandes.
1868
- Bilder aus der Vorzeit Schleswig-Holsteins (C. Adler, Hamburg 1868).
- Moor- und Erdfunde. Ausland 1868, 751.
- Worsaaes Erklärung der großen antiquarischen Funde in den Torfmooren. Ausland 1868,32.
- Deutsche Märchentexte (C. Adler, Hamburg 1868).
- Ueber einen antiquarischen Fund auf Sylt. Itzehoer Nachrichten.
- Die Sammlung unserer vaterländischen Alterthümer. Itzehoer Nachrichten.
- Land und Leute im Norden. Historisch-geographische Notizen. Itzehoer Nachrichten.
1869
- Aus den Reiseerinnerungen des schwedischen Archäologen Nilsson. Globus 15,4,1869.
- Ein Gangbau auf Sylt. Globus 15,10, 11, 1869.
- Rezension: v. Maack, Das urgeschichtliche schleswig-holsteinische Land. Globus 16,1869.
- Ein vorhistorisches Pompeji im griechischen Archipelagus. Globus 16, 1869.
- Eine schwedische Lenzfeier. Das Ausland 22, 1869, 494—497.
- Die religiöse Secte der Odins-Söhne in N. Amerika. Globus 16,3, 1869.
- Neuentdeckte Kjökkenmöddinge in Jütland. Hamburger Correspondenten 1869, Nr. 128.
1870
- Die scandinavischen Felsbilder. Globus 17, 23, 1870.
- Römischer Münzfund auf der Insel Gotland. Globus 17,15,1870.
- Steinalterthümer in Ungarn. Correspondenz-Blatt 1870, 4.
- Zur archäologischen Literatur in Schweden. Magazin für die Literatur des Auslandes 1870,535-536.
- Die erste Versammlung des schwedischen Alterthumsvereins/der schwedischen Fornminnesförening. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1870, 5, 37-38.
- Zu den Gesichtsurnen. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1870,5, 38-39.
- Neue Fundstätte in Ahrensburg/Der Umenfund bei Ahrensburg. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1870,6,47.
- Das ältere Eisenalter in Scandinavien. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1870, 7, 53-56.
- Das ältere Eisenalter in Scandinavien. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1870, 8,58-60.
- Ein Wahnglaube über Menschenfresserei in Skandinavien. Globus 17, 21,1870.
- Professor Nordenskjöld in Nordgrönland. Globus 18, 1870, 245-255.
- Prof. Dietrichsen in Ephesus. Itzehoer Nachrichten.
- Unsere Denkmäler der Vorzeit. Itzehoer Nachrichten.
- Ueber den Standpunkt der „Frauenfrage" in Schweden. Magazin für die Literatur des Auslandes 1870, 228-231.
- Die Volkshochschulen in Dänemark. Magazin für die Literatur des Auslandes 1870, 434-436.
- Archäologische Forschungen auf der Insel Sardinien. Magazin für die Literatur des Auslandes 1870.
1871
- Der archäologische Congress in Bologna. Aufzeichnungen (Otto Meißner, Hamburg 1871).
- Die Steindenkmäler in Dänemark und Schweden. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1871,1, 6-8.
- Rezension: J.J.A. Worsaae, Die bildlichen Darstellungen auf den Goldbrakteaten. Globus 19, 22, 1871.
- Über die in Holstein und anderwärts gefundenen Moorleichen. Globus 20, 9, 1871.
- Die Umschiffung Nova Semblas durch Capt. Mack. Globus 20, 21, 1871.
- Römischer Münzfund auf der Insel Gotland. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1871,1, 8.
- Die altgrönländische Religion und die religiösen Begriffe der heutigen Grönländer. Teil I. Globus 19, 1871,11-14.
- Die altgrönländische Religion und die religiösen Begriffe der heutigen Grönländer. Teil II. Globus 19,1871, 23-26.
- Die altgrönländische Religion und die religiösen Begriffe der heutigen Grönländer. Teil III. Globus 19, 1871, 38-39.
- Die altgrönländische Religion und die religiösen Begriffe der heutigen Grönländer. Teil IV. Globus 19, 1871, 55-56.
- Die altgrönländische Religion und die religiösen Begriffe der heutigen Grönländer. Teil V. Globus 19,1871, 70-71.
- Katalog der Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer Hamburg (handschriftliches Manuskript Hamburg 1871-73) Die Handelsschule in Gothenburg. Itzehoer Nachrichten.
- Zum Gedächtnis beim Tode der Königin Louise von Schweden, Enkelin der Königin Louise von Preussen. Itzehoer Nachrichten.
- H.H. Ueber die deutschen Alterthümersammlungen. Hamburger Correspondenten 8.12.1871.
- Zu den Siegfriedbildern. Germania 17,1871.
1872
- Ein Bronzefund bei Grabau. Zeitschrift für Schleswig-Holstein Geschichte 2,1872,54-57.
- Die dänischen Gräber der Bronzezeit in ihren Beziehungen zu denen der Steinzeit. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1872,1, 4-7.
- Die dänischen Gräber der Bronzezeit in ihren Beziehungen zu denen der Steinzeit. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1872, 2, 9-13.
- Die dänischen Gräber der Bronzezeit in ihren Beziehungen zu denen der Steinzeit. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1872, 5, 37-39.
- Der internationale Congress der Archäologen und Anthropologen in Brüssel. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1872,11, 81-85.
- Der internationale Congress der Archäologen und Anthropologen in Brüssel. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1872,12, 89-96.
- Der Congress der Archäologen und Anthropologen in Brüssel. Hamburger Correspondenten 1872.
- Die Dithmarscher Alterthümersammlung und die Alterthümersammlungen im Allgemeinen. Itzehoer Nachrichten.
- Römische Alterthümer auf der cimbrischen Halbinsel. Itzehoer Nachrichten.
- Worsaaes Antrag im dänischen Reichstage, betr. nötige Capitalien für erweiterte archäologische Untersuchungen. Itzehoer Nachrichten.
1873
- Ein Riesenbett bei Lunden auf Alsen. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 3, 1873, 16-19.
- Ein Riesenbett bei Albersdorf. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 3,1873.
- Ein zerstörter Grabhügel der Bronzezeit bei Kaltenkirchen, Gudendorf. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 3,1873.
- Der Steinberg bei Gudendorf, Amt Ritzebüttel. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 3,1873.
- Römische Alterthümer in Scandinavien. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1873,1, 7-8.
- Die Gräber der Bronzezeit auf der Insel Sylt. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1873, 6, 46-48.
- Der letzte Bericht der Schleswig-Holsteinisch-Lauenburgischen antiquarischen Gesellschaft. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1873, 6, 48.
- Ganggräber in Schweden. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1873, 7,55.
- Runenschriften im Taschberger Moor. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1873, 7,56.
- Wilhelm Busch zum Gedächtnis. Itzehoer Nachrichten.
1874
- Der internationale Archäologen- und Anthropologen Congress in Stockholm vom 7.-15. Aug. 1874 (Otto Meißner, Hamburg 1874).
- Mittheilungen über das Bronzezeitalter. Das Eisenzeitalter. Abtlg. III. In: W. Baer, Der vorgeschichtliche Mensch (Leipzig 1874).
- Zur Keramik der sog. älteren Eisenzeit. Correspondenz-Blatt 1874, 1, 3.
- Römischer Kultureinfluß in Norwegen und Dänemark. Correspondenz-Blatt 1874.
- Ein Kjökkenmödding in Norwegen. Correspondenz-Blatt 1874,1, 3.
- Rezension: Dr. Wägener, Nordisch-germanische Vorzeit. Ausland 1874, 278.
- Die Ausgrabungen auf der Mälarinsel Björkö. Correspondenz-Blatt 1874,4.
- Ein Römerschädel aus Holstein. Correspondenz-Blatt 1874, 10.
- Ein in Holstein gefundenes merkwürdiges Bronzeartefact. Correspondenz-Blatt 1874,10.
- Das vorhistorische Schleswig-Holstein. Dr. Meyn's Hauskalender 1874.
- Rezension: H. Genthe, Über den etruskischen Tauschhandel nach dem Norden. Materiaux pour l'histoire de l'homme 1874.
- Rezension: Ch. Hostmann, Der Urnenfriedhof bei Darzau. Materiaux pour l'histoire de l'homme 1874.
- Rezension: C. Grewingk, Archaeologie des regions de la Baltique et de la Russie. Materiaux pour l'histoire de l'homme 1874.
- Rezension: Kollmann, Altgermanische Gräber. Materiaux pour l'histoire de l'homme 1874.
- Rezension: Lissauer, Crania prussica. Materiaux pour l'histoire de l'homme 1874.
- Rezension: W. Baer, Der vorgeschichtliche Mensch. Materiaux pour l'histoire de l'homme 1874.
- Rezension: Ratzel, Die Vorgeschichte des Menschen in Europa. Materiaux pour l'histoire de l'homme 1874.
- Das schleswig-holsteinische Museum vaterländischer Alterthümer u.a.m. Itzehoer Nachrichten.
1875
- Das vorhistorische Schleswig-Holstein. In: Dr. L. Meyn's schleswig-holsteinischer Kalender für 1875 (Garding 1875) 127-133.
- Römische Bronzestatuetten aus Wagrien. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1875.
- Die Gemme von Alsen. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1875.
- Bronzedolchgriff mit Drahtumwicklung. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1875.
- Ein Grabhügel der Bronzezeit bei Schalkholz. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1875.
- Die im Schleswig-Holstein-Museum vorhandenen Proben gewebter Zeuge aus der Bronzezeit. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1875.
- Schalensteine. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1875.
- Zwei Bronzewaffen aus dem Eslinghoog auf Sylt. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1875.
- Das Bronzegeräth von Mönkhagen. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1875.
- Germanische Wohnsitze und Baudenkmäler in Niederösterreich. Globus 1875,28,200.
- Rezension: Engelhardt, Klassik Industrie og Culture Betydning for Norden i Oldtiden. Archiv für Anthropologie 8, 1875.
- Rezension: Prof. Strobel, Die Entstehung der Terramaren. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1875, 1, 6-7.
- Gründung eines archäologischen Monatsblattes für Italien. II Bulletino di Paleontología Sarda. Annuario Scientifico. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1875,1, 7.
1876
- Zur Gemme von Alsen. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1876.
- Schalensteine. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1876.
- Réclamation de priorité. Matériaux pour l'histoire de l'homme 1876,48.
- La cáveme ossifiére dite Kesslerloch. Matériaux pour l'histoire de l'homme 1876, 97.
- Ein Grabmal eines altnorwegischen Seekönigs. Globus 29,19,1876.
- Über das Vorkommen von Flintknollen in Norwegen. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1876,4, 29-30.
- Der Borum-Eshoi. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1876, 6, 46-48.
- Professor Carl Säve. Nekrolog. Ausland 1876, 496.
- Note sur un bronze de couleur gris d'acier. Matériaux pour l'histoire de l'homme 1876, 293.
- Der internationale Anthropologen und Archäologen-Congress in Budapest vom 4.-11. Sept. 1876 (Otto Meißner, Hamburg 1876).
- Rezension: Kornerup, Konge Hölene i Jellinge. Literarisches Centralblatt 1876, 1007 f. Sveriges Historie. Literarisches Centralblatt 1876, 1009 ff.
- Zwei in Holstein gefundene Bronzegefäße. Correspondenz-Blatt des Gesamtvereins 1876, 63.
- Drei in Holstein gefundene Gürtel. Correspondenz-Blatt des Gesamtvereins 1876, 83.
- Une erreur de traduction et Ies haches de pierre au Moyen age. Matériaux pour l'histoire de l'homme 1876, 546.
- Der Silberschmuck der alten Schleswig-Holsteiner. Dr. Meyn's Hauskalender 1876.
1877
- Über hölzerne Grabgefäße und in Holstein gefundene Bronzegefäße. Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins 2.2 (Kiel 1877).
1878
- Urnenfriedhöfe in Schleswig-Holstein. Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins 2.2 (Kiel 1877).
- Kelten und Galater. Globus 31, 8,1877.
- Rezension: S. Müller, Bronsalderen perioder. Magazin für die Literatur des Auslandes 16,1877.
- Rezension: H. Petersen, Om Nordboernes Gudedyrkelse og Gudetro i Hodenold. Magazin für die Literatur des Auslandes 16, 1877.
- Rezension: H. Wankel, La contemporainitée de l'homme avec l'ours de cavernes en Moravie. Matériaux pour l'histoire de l'homme 1877,137.
- Rezension: W. Baer, Oü les anciens ont-ils pris l'étain de leurs bronzes? Materiaux pour l'histoire de l'homme 1877,138.
- Rezension: O. Montelius, Führer durch das Museum vaterländischer Alterthümer in Stockholm. Magazin für die Literatur des Auslandes 21, 1877.
- Referate über italienische archäologische Literatur. Magazin für die Literatur des Auslandes 22,1877.
- Referate über französische archäologische Literatur. Magazin für die Literatur des Auslandes 24, 1877.
- Char en bronze trouvé a Burg sur la rive gauche de l'Oder. Materiaux pour l'histoire de l'homme 1877, 233.
- Die vaterländischen Alterthümer Schleswig-Holsteins. Ansprache an unsere Landsleute. Veröffentlichungen im Auftrage des Cultusministers (Otto Meißner, Hamburg 1877).
- Gozzadinis Ausgrabungen. Arnoaldi. Magazin für die Literatur des Auslandes 1877,746.
- Die Bronzeculturfrage in Frankreich. Globus 32, 9,1877.
- Die gute alte Zeit. In: Dr. L. Meyn's schleswig-holsteinischer Haus-Kalender für 1877 (Garding 1877) 15-20.
1879
- Über Schalensteine, I. aus Schleswig-Holstein. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1879,1,1-5.
- Die Bronzefunde in Bologna. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1879, 7,49-52.
- Ueber den Fund von S. Francesco in Bologna. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1879, 9.
- Mittheilungen. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1879, 10, 130-132.
- Die Fabrikation der sogenannten Tatertöpfe. Archiv für Anthropologie 11,1879.
1880
- Pfahlwerk am Anfange des ehemaligen Alster-Trave-Canals. Mittheilungen des Vereins für Hamburger Geschichte 2, 1880,123.
- Schleswig-Holstein. In: Albert Voss, Katalog der Ausstellung prähistorischer und anthropologischer Funde in Deutschland (Berlin 1880) 571-579.
- Rezension: I. Undset, Sur Tage de bronze en Hongrie. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1880, 12, 89-91.
- Rezension: I. Undset, Fra Norges äldre Jernalder. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1880,12, 91-92.
- Bericht über die Anthropologie in den skandinavischen Ländern. Archiv für Anthropologie 1880.
- Ueber den Ursprung der nordischen Götter- und Heldensagen. Ausland 1880, Januar.
- Gräber bei Immenstedt. Heider Zeitung 28.10. und 14.12.1880.
- Ueber die Funde bei Eddelack. Zeitschrift für Ethnologie 1880.
1881
- Gußformen von Thon aus der Bronzezeit. Zeitschrift für Ethnologie 1881, 187.
- Urnenharz. Zur Eddelacker Fundstätte. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie 1881,167-168.
- Das v. Sehestedt'sche Museum zu Broholm auf Fühnen. Zeitschrift für Ethnologie 1881,281.
- Referat über S. Müller, Tier-Ornamentik. Globus 40, 1881, 352.
- Zum Ueberhändchenspiel im Harz. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie 1881, 328.
- Ueber eine Pfahlsetzung in einem Moor bei der Stadt Mölln i. Lauenburg. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie 1881, 330.
- Ueber den Ursprung der nordischen Götter- und Heldensagen. Ausland 1881, 5.
- Ueber die Voluspa. Ausland 1881, März.
- Edzardi, Die Volsunga-Ragnar und Nornagestsaga. Ausland 1881, 293 ff.
- Gräber bei Immenstedt. Heider Zeitung 3.3.1881 Funde bei Eddelack. Heider Zeitung 11.8.1881 und 13.8.1881
1882
- Über gewisse typische Bronzeringe. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie 1882, 255,555.
- Zur Satorformel. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie 1882, 255, 555.
1883
- Nekrolog über Nilsson. Hamburger Correspondent 1883.
1884
- Rezension: Bertrand, La Gaule avant les Gaulois. Correspondenz-Blatt, 1884.
- Die Entstehung der Schnalle. Verhandlungen der Berliner Anthropologischen Gesellschaft 1884, 27.
- Les pierres ä écuelles. Matériaux pour Phistoire de Phomme 1884, 594.
- Schmuck und Geräth von Zinn in Gräbern der Bronzezeit. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1884.
- Schalensteine. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1884.
- Zur Geschichte der Spitzen. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 14, 1884, 201-224.
1885
- Vorgeschichtliche Alterthümer aus Schleswig-Holstein (Otto Meißner, Hamburg 1885).
- Etain couvré dans les sépultures de Page de bronze. Matériaux pour l'histoire de l'homme 1885,19.
- Fragment de monde pour épée en slesvic. Matériaux pour l'histoire de l'homme 1885, 23.
- Das erste Auftreten des Eisens in Nordeuropa. Kosmos 15,1885, 460.
- Rezension: O. Rygh, Norske Oldsager. Correspondenz-Blatt 1885, 6.
- J. J. A. Worsaae. Nekrolog. Hamburger Correspondent 1885.
- Der Bronzefund von Tinsdahl. Verhandlungen der Berliner Anthropologischen Gesellschaft 1885, 179.
- Beiträge zur physischen Anthropologie der Norweger von Arbo. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie 1885, 66.
1886
- Urnenfriedhöfe in Schleswig-Holstein (Otto Meißner, Hamburg 1886).
- Katalog der im germanischen Museum befindlichen vorgeschichtlichen Denkmäler (Rosenberg'sche Sammlung) (Nürnberg 1886'; 1872 2. Aufl.).
- Funde in Holstein aus der letzten heidnischen Zeit. Krinkberg, Frestedt, Vaale, Bendorf, Immenstedt. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1886.
- Eine Ansiedlung aus der Steinzeit am Bothkamper und Barkauer- oder Lütjen-See. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1886.
1887
- Zur Geschichte der Besiedlung des rechten Elbufers. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1887.
- Der Luusberg bei Tinsdahl, Gemeinde Rissen. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1887.
- Die Gräber im Dronnighoi. Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1887.
1888
- Rezension: Cartailhac, Die Kulturverhältnisse auf der iberischen Halbinsel in vorgeschichtlicher Zeit. Archiv für Anthropologie 17,1888, 304.
- Immenstedt. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 1, 1888.
1889
- Rezension: O. Montelius, Über das Alter der Runen in Skandinavien. Archiv für Anthropologie 17, 1889,151.
- Steinaltergräber unter Bodenniveau und ohne Steinkammer. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie 1889, 468.
- Dolche in Frauengräbern der Bronzezeit. Correspondenz-Blatt 1889, 10.
- Die Gräber von Norby. Ein Kjökkenmödding bei Süderballig. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins in Schleswig-Holstein 3, 1889.
1891
- Ausgrabungen des Prof. Pansch. Über gewisse typische Bronzeringe. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 4, 1891.
- Das landesübliche Backwerk in Schleswig-Holstein. Die Heimat 1891, 5.
1892
- Aus dem Steinalter. Gräber aus dem Steinalter ohne Steinkammer unter Bodenniveau. - Wohnstätten. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 5, 1892.
- Steinaltergrab bei Steenholt-Alsen. Nachrichten über deutsche Alterthumsfunde 1892.
- Steinaltergräber auf Fehmarn und am Fehmarnsund. Nachrichten über deutsche Alterthumsfunde 1892.
- Bronzegrab bei Lügumgaard. Nachrichten über deutsche Alterthumsfunde 1892.
- Der Sysselhy bei Ülsby. Nachrichten über deutsche Alterthumsfunde 1892.
- Urnengräber: Hammoor, Schellhorn, Norderbrarup. Nachrichten über deutsche Alterthumsfunde 1892.
- Rezension: Stolpe, Entwicklungserscheinungen in der Ornamentik der Naturvölker.
- Mittheilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 1892.
- Die Runenschrift. Hamburger Weihnachtsbuch (Otto Meißner, Hamburg 1892).
- Das landesübliche Backwerk in Schleswig-Holstein. Die Heimat 2, 1892, 97-108.
1893
- Rezension: Bertrand, La Gaule avant les Gaulois etc. Archiv für Anthropologie 21, 1892/93,177.
- Vorgeschichtliche Wohnstätten in Schleswig-Holstein Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 6,1893.
- Rezension: Much, Die Kupferzeit in Europa. Prähistorische Zeitschrift 4,1893, 60.
1894
- Schalensteine. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 7,1894.
- 40. Bericht des Museums vaterländischer Alterthümer bei der Universität Kiel (Kiel 1894).
- Urnengräber von Tinsdahl, Nottfeld (Kiel 1894).
- Die Runenschrift. Die Heimat 4, 1894, 15-18.
- Rezension: C.A. Melander, Archäologische Fragen in botanischer Beleuchtung. Archiv für Anthropologie 22, 1894.
- Nekrolog über J. Undset. Correspondenz-Blatt 1894, 1.
- Nekrolog für J. Undset. Hamburger Correspondent. December 1894.
1895
- Die Hacksilberfunde im Museum vaterländischer Alterthümer in Kiel. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 8, 1895. Archiv für Anthropologie und Geologie in Schleswig-Holstein 1,1895, 1-12.
- Führer durch das Schleswig-Holsteinische Museum vaterländischer Alterthümer (Kiel 1893; 1903; 1909).
- Beitrag zur Hausforschung. Globus 67, 15, 1895.
1896
- Bronzemesser mit figürlichen Darstellungen. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 9, 1896. Archiv für Anthropologie und Geologie Schleswig-Holstein 2, 1896, 9-13 Fund arabischer Münzen. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 9, 1896. Archiv für Anthropologie und Geologie in Schleswig-Holstein 2, 1896, 14.
- Das erste in Schleswig-Holstein gefundene Jadeitbeil. Nachrichten über deutsche Alterthumsfunde 1896, 23.
1897
- Das vorhistorische Eisenalter im skandinavischen Norden. Archiv für Anthropologie 24, 1897.
- Die holsteinischen Gürtel. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins in Schleswig-Holstein 10, 1897. Archiv für Anthropologie und Geologie in Schleswig-Holstein 2, 1897,189-201.
- 41. Museums-Bericht (Kiel 1897).
- Die Urnengräber von Hammoor (Kiel 1897).
- Goldbracteaten aus Schleswig-Holstein (Kiel 1897).
- Aus alten und ältesten Zeiten. Die Heimat 7, 1897,1-2.
- Aus alten und ältesten Zeiten II. Die Heimat 7,1897, 69-73.
- Aus alten und ältesten Zeiten III. Die Heimat 7, 1897, 109-115.
1898
- Aus alten und ältesten Zeiten IV. Die Heimat 8, 1898, 1-8.
- Aus alten und ältesten Zeiten V. Die Heimat 8,1898,157-163.
- Aus alten und ältesten Zeiten V. (Schluß). Die Heimat 8, 1898,177-180.
- Die Jahresfeste. Mitteilungen des Anthropologischen Verein Schleswig-Holstein 11, 1898,1-14.
1899
- Steinaltergräber. Mittheilungen des Anthropologischen Verein Schleswig-Holstein 12, 1899. Archiv für Anthropologie und Geologie in Schleswig-Holstein 3, 1900, 94-104.
1900
- Glasperlen in Frauengräbern der Bronzezeit. Mittheilungen des Anthropologischen Vereins Schleswig-Holstein 13, 1900. Archiv für Anthropologie und Geologie in Schleswig-Holstein 3, 1900, 160-171.
- 42. Museumsbericht. Moorleichen (Kiel 1900).
- Moorleichenfund. Globus 78, 1900, 18.
1901
- Danewerk und Haithabu (Heddeby). Mittheilungen des Anthropologischen Verein Schleswig-Holstein 14, 1901. Archiv für Anthropologie und Geologie Schleswig-Holsteins und der benachbarten Gebiete 4, 1903,131-148.
1902
- Funde aus dem Husumer Mühlenteich. Mittheilungen des Anthropologischen Verein Schleswig-Holstein 15, 1902. Archiv für Anthropologie und Geologie Schleswig-Holsteins und der benachbarten Gebiete 4,1903, 156-169.
- An unsere Landwirte und Lehrer auf dem Lande. Die Heimat 1902, 12.
- En svensk värfest. Svenska fornminnesförenningens Tidskrift 11, 1902, 206-214.
1904
- 43. Museums-Bericht. Wohnstätten der älteren neolithischen Periode in der Kieler Föhrde (Kiel 1904).
- G.H. Handelmann. In: Allgemeine deutsche Biographie 49,1904, 748.
1905
- Depotfunde aus der Bronzezeit in Schleswig-Holstein. Mittheilungen des Anthropologischen Verein Schleswig-Holstein 17, 1905. Archiv für Anthropologie und Geologie Schleswig-Holsteins und der benachbarten Gebiete 5, 1913, 42-61.
- Verbreitung und Alter der Spiele. Die Heimat 15,1905,19-21.
- Einstmalige Wohnstätten in der Kieler Föhrde. Die Heimat 15, 1905, 77-82.
- Vorzeitlicher Teil. In: Kähler (Stöhr-Bramauthal 1905).
1906
- Husbören. Die Heimat 16,1906, 259-261.
1907
- Aus der Vorzeit. In: Frahm (Storman - Wandsbek 1907).
- Die Sage vom Oldenburger Horn und Verwandtes. Mitteilungen des Anthropologischen Verein Schleswig-Holstein 18,1907. Archiv für Anthropologie und Geologie Schleswig-Holsteins und der benachbarten Gebiete 5,1913, 81-92.
1908
- 44. Museumsbericht. Nachtrag zu den Moorleichen (Kiel 1908).