Coeditor of Springer book series ‘Quantitative Archaeology and Archaeological Modelling’ QAAM
-
NAKOINZ, Oliver, 2019. Zentralität: Theorie, Methoden und Fallbeispiele zur Analyse zentraler Orte. Berlin: Edition Topoi. Berlin Studies of the Ancient World, 56. Available at: doi:10.17171/3-56
-
BEILKE-VOIGT, Ines and Oliver NAKOINZ, eds., 2017. Enge Nachbarn: Das Problem von Doppelburgen und Mehrfachburgen in der Bronzezeit und im Mittelalter. Berlin: Topoi. Edition Topoi. DOI: 10.17171/3-47 . Available at: https://edition-topoi.org/books/details/enge-nachbarn
-
NAKOINZ, Oliver, ed., 2017. Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft Jg. 3, Heft 2/2017, Kollektive und Netzwerke in der Archäologie und Altertumswissenschaft. Bielefeld: Transcript. Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft, 2. Available at: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3823-3/Zeitschrift-fuer-Kultur-und-Kollektivwissenschaft
-
NAKOINZ, Oliver and Daniel KNITTER, 2016. Modelling Human Behaviour in Landscapes - Basic concepts and modelling elements. New York: Springer. Quantitative Archaeology and Archaeological Modelling. Available at: http://www.springer.com/de/book/9783319295367
-
BEBERMEIER, Wiebke, Daniel KNITTER and Oliver NAKOINZ, eds., 2015. Bridging the Gap – Integrated Approaches in Landscape Archaeology. Berlin: Topoi. eTopoi. Journal for Ancient Studies. Special Volume. Available at: https://www.topoi.org/publication/30970/
-
NAKOINZ, Oliver, 2013. Archäologische Kulturgeographie der ältereisenzeitlichen Zentralorte Südwestdeutschlands. Bonn: Habelt. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 224. Bonn: Habelt.
-
KRAUSSE, Dirk and Oliver NAKOINZ, eds., 2009. Kulturraum und Territorialität: Archäologische Theorien, Methoden, Fallbeispiele. Kolloquium des DFG-SPP 1171 Esslingen 17.-18. Januar 2007. Rahden: Leidorf. Internationale Archäologie, Arbeitsgemeinschaft, Symposium, Tagung, Kongress. Available at: http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-89646-443-9
-
NAKOINZ, Oliver, 2005. Studien zur räumlichen Abgrenzung und Strukturierung der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur. Bonn: Habelt. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 118. Available at: http://macau.uni-kiel.de/receive/dissertation_diss_1131
-
NAKOINZ, Oliver, 1998. Siedlungsarchäologische Untersuchungen im Umfeld des Holzmaares in der Eifel. B.m. diploma. CAU Kiel.
-
KNITTER, Daniel, Gerrit GÜNTHER, Wolfgang Berengar HAMER, Torben KEßLER, Joana SEGUIN, Ingmar UNKEL, Erika WEIBERG, Rainer DUTTMANN and Oliver NAKOINZ, 2019. Land use patterns and climate change. A modeled scenario of the Late Bronze Age in Southern Greece. Environmental Research Letters. B.m.: IOP Publishing, 14(12), 125003. Available at: doi:10.1088/1748-9326/ab5126
-
HAMER, Wolfgang B., Daniel KNITTER, Sonja B. GRIMM, Benjamin SERBE, Berit Valentin ERIKSEN, Oliver NAKOINZ and Rainer DUTTMANN, 2019. Location Modeling of Final Palaeolithic Sites in Northern Germany. Geosciences. B.m.: MDPI AG, 9(10), 430. Available at: doi:10.3390/geosciences9100430
-
KNITTER, Daniel, Jan Piet BROZIO, Walter DÖRFLER, Rainer DUTTMANN, Ingo FEESER, Wolfgang HAMER, Wiebke KIRLEIS, Johannes MÜLLER and Oliver NAKOINZ, 2019. Transforming landscapes: Modeling land-use patterns of environmental borderlands. The Holocene. 29(10), 1572–1586. Available at: doi:10.1177/0959683619857233
-
KNITTER, Daniel, Jan Piet BROZIO, Wolfgang HAMER, Rainer DUTTMANN, Johannes MÜLLER and Oliver NAKOINZ, 2019. Transformations and Site Locations from a Landscape Archaeological Perspective: The Case of Neolithic Wagrien, Schleswig-Holstein, Germany. Land. 8(4). Available at: doi:10.3390/land8040068
-
WILKEN, Dennis, Tina WUNDERLICH, Hannes HOLLMANN, Michaela SCHWARDT, Wolfgang RABBEL, Clemens MOHR, Detlef SCHULTE-KORTNACK, Oliver NAKOINZ, Jonas ENZMANN, Fritz JÜRGENS and Feiko WILKES (2019). Imaging a medieval shipwreck with the new PingPong 3D marine reflection seismic system. Archaeological Prospection. 26(3), 211–223. Available at: doi:10.1002/arp.1735
-
NAKOINZ, Oliver, 2018c. The Iron Age in Southwestern Germany. In: A. HAUG, L. KÄPPEL and J. MÜLLER, eds. Past Landscapes. The Dynamics of Interaction between Society, Landscape, and Culture. Leiden: Sidestone, p. 259–276. Available at: https://www.sidestone.com/books/past-landscapes
-
FAUPEL, Franziska and Oliver NAKOINZ, 2018. Rekonstruktion des Wegesystems und Identifikation von Wegparametern der Bronzezeit in Schleswig-Holstein. In: B. NESSEL, D. NEUMANN and M. BARTELHEIM, eds. Bronzezeitlicher Transport - Akteure, Mittel und Wege. Tübingen: Tübingen University Press, p. 249–268. Available at: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/85332
-
NAKOINZ, Oliver, 2018. Geographisch-archäologische Methoden und Konzepte der Identitätskonstruktion. In: Susanne GRUNWALD, Kerstin P. HOFMANN, Daniel A. WERNING and Felix WIEDEMANN, eds. Mapping Ancient Identities: Methodisch-kritische Reflexionen zu Kartierungspraktiken. Berlin: Edition Topoi, Berlin Studies of the Ancient World, 55, p. 243–260. Available at: doi:10.17171/3-55-13
-
NAKOINZ, Oliver, 2018. Regression and Correlation Analysis. In: S. L. LÓPEZ VARELA, ed. The Encyclopedia of Archaeological Sciences. Hoboken: Wiley, p. 1–4. Available at: DOI: 10.1002/9781119188230.saseas0504
-
NAKOINZ, Oliver, 2018. Models and Modelling in Archaeology. In: Arianna CIULA, Øyvind EIDE, Cristina MARRAS and Patrick SAHLE, eds. Models and Modelling between Digital and Humanities – A Multidisciplinary Perspective. B.m.: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Historical Social Research Supplement, p. 101–112.
-
KNITTER, Daniel and Oliver NAKOINZ, 2018. The Relative Concentration of Interaction—A Proposal for an Integrated Understanding of Centrality and Central Places. Land. 7(3). Available at: doi:10.3390/land7030086
-
NAKOINZ, Oliver and Philip LÜTH, 2018. Territorien und Zentren der Vorrömischen Eisenzeit. Prähist. Zeitschr. 93, 121–143. Available at: doi:https://doi.org/10.1515/pz-2018-0001
-
NAKOINZ, Oliver, 2017. Review of Robert Schumann: Status und Prestige in der Hallstattkultur. Germania. 95, 256–260.
-
AUER, Jens and Oliver NAKOINZ, 2017. Archaeology in Murky Waters: recent investigations of an 8th century structure in the Schlei, Northern Germany. A submerged structure in the Schlei: preliminary report. In: Jerzy LITWIN, ed. Baltic and beyond. Change and continuity in shipbuilding. Proceedings of the Fourtheenth International Symposium on Boat and Ship Archaeology, Gdańsk 2015. Gdańsk: The National Maritime Museum, Gdansk, p. 89–94.
-
NAKOINZ, Oliver, 2017. Quantifying Iron Age urbanism. In: Simon STODDART, ed. Delicate urbanism in context: pre-Roman German urbanism (The DAAD Cambridge Symposium). Cambridge: McDonald Institute, McDonald Institute Monographs, p. 87–95. Available at: https://www.arch.cam.ac.uk/iron_age/Stoddart_2017.pdf
-
KNITTER, Daniel and Oliver NAKOINZ, 2017. Point Pattern Analysis as Tool for Digital Geoarchaeology: A Case Study of Megalithic Graves in Schleswig-Holstein, Germany. In: Siart C., Forbriger M. and Bubenzer O., eds. Digital Geoarchaeology. Natural Science in Archaeology. Cham: Springer, p. 45–64. Available at: https://doi.org/10.1007/978-3-319-25316-9_4
-
NAKOINZ, Oliver, Jutta KNEISEL, Ines BEILKE-VOIGT and Jana DRÄGER, 2017. Befestigungen der Bronze- und Eisenzeit zwischen Marburg und Uppsala. In: Ines BEILKE-VOIGT and Oliver NAKOINZ, eds. Enge Nachbarn: Das Problem von Doppelburgen und Mehrfachburgen in der Bronzezeit und im Mittelalter. Berlin: Topoi, Edition Topoi, p. 21–88. Available at: https://edition-topoi.org/articles/details/befestigungen-der-bronze--und-eisenzeit-zwischen-marburg-und-uppsala
-
BEILKE-VOIGT, Ines and Oliver NAKOINZ, eds., 2017. Enge Nachbarn: Das Problem von Doppelburgen und Mehrfachburgen in der Bronzezeit und im Mittelalter. Berlin: Topoi. Edition Topoi. Available at: https://edition-topoi.org/books/details/enge-nachbarn
-
BEILKE-VOIGT, Ines and Oliver NAKOINZ, 2017. Enge Nachbarn. Doppel- und Mehrfachburgen in der Bronzezeit und im Mittelalter, mittelalterliche Doppelstädte – eine Einführung. In: Ines BEILKE-VOIGT and Oliver NAKOINZ, eds. Enge Nachbarn: Das Problem von Doppelburgen und Mehrfachburgen in der Bronzezeit und im Mittelalter. Berlin: Topoi, Edition Topoi, p. 7–17. Available at: https://edition-topoi.org/articles/details/enge-nachbarn.-doppel--und-mehrfachburgen-in-der-bronzezeit-und-im-mittelal
-
NAKOINZ, Oliver, 2017. Modelle der Polyzentralität. In: Ines BEILKE-VOIGT and Oliver NAKOINZ, eds. Enge Nachbarn: Das Problem von Doppelburgen und Mehrfachburgen in der Bronzezeit und im Mittelalter. Berlin: Topoi, Edition Topoi, p. 125–144. Available at: https://edition-topoi.org/articles/details/modelle-der-polyzentralitaet
-
CORMIER, Laurie Tremblay, Oliver NAKOINZ and Cătălin Nicolae POPA, 2017. Three Methods for Detecting Past Groupings: Cultural Space and Group Identity . Journal of Archaeological Method and Theory. 25(2), 643–661. Available at: https://doi.org/10.1007/s10816-017-9350-2
-
NAKOINZ, Oliver, 2017. Kollektive und Netzwerke in der Archäologie und Altertumswissenschaft. Eine Einführung. Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft. 3(2), 7–17. Available at: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3823-3/Zeitschrift-fuer-Kultur-und-Kollektivwissenschaft
-
NAKOINZ, Oliver, 2017. Kollektive und Netzwerke als komplementäre Ansätze in der Eisenzeitforschung. Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft. 3(2), 61–82. Available at: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3823-3/Zeitschrift-fuer-Kultur-und-Kollektivwissenschaft
-
KNITTER, Daniel, Oliver NAKOINZ, Roslwitha DEL FABBRO, Kai KOHLMEYER, Michael MEYER and Brigitta SCHÜTT, 2014. The centrality of Aleppo and its environs. eTopoi. 3, 107–127. Available at: http://journal.topoi.org/index.php/etopoi/article/view/183
-
NAKOINZ, Oliver, 2014. Zentralort. In: Doreen MOELDERS and Sabine WOLFRAM, eds. Münster: Waxmann, p. 333–338.
-
NAKOINZ, Oliver, 2014. Fingerprinting Iron Age Communities in South-West-Germany and an Integrative Theory of Culture. In: Catalin POPA and Simon STODDART, eds. Fingerprintig the Iron Age. Oxford: Oxbow, p. 187–199. Available at: https://www.researchgate.net/publication/301282110_Fingerprinting_Iron_Age_Communities_in_South-West-Germany_and_an_Integrative_Theory_of_Culture
-
NAKOINZ, Oliver, 2014. Review of Florian Schneider, Neue Studien zur Hunsrück-Eifel-Kultur. Germania. 92, 237–240.
-
NAKOINZ, Oliver, 2014. Die Schlei. In: Florian HUBER and Sunhild KLEINGÄRTNER, eds. Gestrandet, Versenkt, Versunken. Faszination Unterwasserarchäologie. Neumünster: Wachholtz, p. 102–120.
-
KNITTER, Daniel, Hartmut BLUM, Barbara HOREJS, Oliver NAKOINZ, Brigitta SCHÜTT and Michael MEYER, 2013. Integrated centrality analysis - A diachronic comparison of Western Anatolian habitats. Quaternary International. 312, 45–56. Available at: http://dx.doi.org/10.1016/j.quaint.2013.04.020
-
NAKOINZ, Oliver, 2013. Räumliche Interaktionsmodelle. Prähist. Zeitschr. 88, 226–257. Available at: https://www.degruyter.com/view/j/pz.2013.88.issue-1-2/pz-2013-0008/pz-2013-0008.xml
-
NAKOINZ, Oliver, 2013. Zentralorte in parallelen Raumstrukturen. In: Svend HANSEN and Michael MEYER, eds. Parallele Raumstrukturen. Berlin: Topoi, Topoi Berlin Studies of the Ancient World 16, p. 83–103.
-
NAKOINZ, Oliver, 2013. Models of Interaction and Economical Archaeology. Metalla. 20(2), 107–115.
-
NAKOINZ, Oliver, 2013. Discussion on the Paper by Hennig and Liao. Journal of the Royal Statistical Society: Series C. 62, 355.
-
NAKOINZ, Oliver, 2012. Verkehrswege der älteren Eisenzeit in Südwestdeutschland. In: C. TAPPERT, C. LATER, J. FRIES-KNOBLACH, P. RAMSL, P. TREBSCHE, S. WEFERS and J. WIETHOLD, eds. Wege und Transport (Beiträge zur Sitzung der AG Eisenzeit während der 80. Verbandstagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V. in Nürnberg 2010). Langenweilbach: Beier & Beran, BUFM, p. 73–82.
-
NAKOINZ, Oliver, 2012. Ausgewählte Parameter der Lage von Wegen und Monumenten als Proxy für soziale Prozesse prähistorischer Gesellschaften. In: Martin HINZ and Johannes MÜLLER, eds. Siedlung, Grabenwerk, Großsteingrab. Studien zu Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt der Trichterbechergruppen im nördlichen Mitteleuropa. Bonn: Habelt, Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung, p. 445–456.
-
NAKOINZ, Oliver, 2012. Datierungskodierung und chronologische Inferenz - Techniken zum Umgang mit unscharfen chronologischen Informationen. Prähist. Zeitschr. 87, 189–207. Available at: https://www.degruyter.com/view/j/prhz.2012.87.issue-1/pz-2012-0010/pz-2012-0010.xml
-
NAKOINZ, Oliver, 2012. Models of Centrality. In: Wiebke BEBERMEIER, Robert HEBENSTREIT, Elke KAISER and Jan KRAUSE, eds. Landscape Archaeology. Conference (LAC 2012). Berlin: Topoi, eTopoi Special Volume, p. 217–223.
-
HARTEN, Lorenz, Stefanie KLOOß and Oliver NAKOINZ, 2012. Neolithische Siedlungsspuren unter’m Weihnachtsbaum. Arch. Nachrichten Schleswig-Holstein. 17, 58–61.
-
NAKOINZ, Oliver, 2010. Kulturelle Räume der älteren Eisenzeit in Südwestdeutschland. In: Dirk KRAUSSE and Denise BEILHARZ, eds. ’Fürstensitze’ und Zentralorte der frühen Kelten. Abschlußkolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171. Teil II. Stuttgart: Theiss, Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg, p. 317–332.
-
EGGERT, Manfred K. H., Beat SCHWEIZER, Dirk KRAUSSE, Andreas DIX, Oliver NAKOINZ, Susanne SIEVERS, Siegfried KURZ and Christopher PARE, 2010. Zu kulturwissenschaftlichen Theorien und Konzepten im DFG-Schwerpunktprogramm 1171. In: Dirk KRAUSSE and Denise BEILHARZ, eds. ’Fürstensitze’ und Zentralorte der frühen Kelten. Abschluß kolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171. Teil I. Stuttgart: Theiss, Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg, p. 19–75.
-
NAKOINZ, Oliver, 2010. Concepts of Central Place Research in Archaeology. In: Kiel Graduate School ’HUMAN DEVELOPMENT IN LANDSCAPES’, ed. Landscapes and Human Development: The Contribution of European Archaeology. Proceedings of the International Workshop ’Socio-environmental dynamics over the last 12,000 years: the creation of landscapes (1st-4th April 2009)’. Bonn: Habelt, Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, p. 251–264.
-
NAKOINZ, Oliver, 2009. Zentralortforschung und zentralörtliche Theorie. Arch. Korrbl. 39, 361–380.
-
NAKOINZ, Oliver and Christoph STEFFEN, 2009a. Siedlungshierarchien und kulturelle Räume II ’Die kulturellen und sozialen Dimensionen des Raums. In: R. KARL and J. LESKOVAR, eds. Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Linz: Landesmuseum Linz, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, p. 191–206.
-
NAKOINZ, Oliver, 2009. Die Methode zur quantitativen Untersuchung kultureller Ähnlichkeiten im Rahmen des Projektes ’Siedlungshierarchien und kulturelle Räume’. In: D. KRAUSSE and O. NAKOINZ, eds. Rahden: Leidorf, Internationale Archäologie’ Arbeitsgemeinschaft, Symposium, Tagung, Kongress, p. 87–97.
-
NAKOINZ, Oliver, 2009. Die Hunsrück-Eifel-Kultur - Keramikstil oder Regionalgruppe. In: B. CHAUME and C. MORDANT, eds. Actes du colloque de Dijon sur la céramique hallstattienne. Dijon: E.U.D. : Editions de l’ Université de Bourgogne, p. 531–540.
-
NAKOINZ, Oliver, 2009. Bibliografie zur maritimen und limnischen Archäologie in Schleswig-Holstein. In: U. MÜLLER, S. Kleingärtner and F. HUBER, eds. Bonn: Habelt, Universitätsforsch. Prähist. Arch. 165, p. 25–42.
-
NAKOINZ, Oliver, 2009. Die Anfänge der Unterwasserarchäologie in Schleswig-Holstein und die ersten Tage der AMLA. In: U. MÜLLER, S. Kleingärtner and F. HUBER, eds. Zwischen Nord- und Ostsee 1997-2007. Zehn Jahre Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA) in Schleswig-Holstein. Bonn: Habelt, Universitätsforsch. Prähist. Arch., p. 11–23.
-
NAKOINZ, Oliver and Markus STEFFEN, 2009. Zwischen den Fürstensitzen: Das Projekt ’Siedlungshierarchien und kulturelle Räume’. Starigard. 9, 91–105.
-
NAKOINZ, Oliver, 2005. Wrack 4 von Haithabu Ein Prahm des 12. Jahrhunderts und seine Parallelen im Ostseeraum. Arch. Korrbl. 35, 123–142.
-
NAKOINZ, Oliver and Dirk KRAUSSE, 2005. Siedlungshierarchie und kulturelle Räume: Ziele und Konzepte. In: D. KRAUSSE and J. BIEL, eds. Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse nördlich der Alpen. Kolloquien und Arbeitsberichte des DFG-SPP 1171. Tübingen: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, p. 1–9.
-
NAKOINZ, Oliver, 2005. Wrack 4 von Haithabu - ein Prahm des 12. Jahrhunderts. Arch. Schleswig. 10, 237–245.
-
KLEINGÄRTNER, Sunhild and Oliver NAKOINZ, 2005. Zwei neuzeitliche Schiffswracks vor Dranske, Lkr. Rügen. Jahrb. Bodendenkmalpfl. Mecklenburg-Vorpommern. 53, 315–346.
-
KRAUSSE, Dirk, Oliver NAKOINZ and Markus STEFFEN, 2005. Siedlungshierarchien und kulturelle Räume. In: J. BIEL and D. KRAUSSE, eds. Beiträge des Gutachter-Kolloquiums in Bonn, 5. December 2005. Esslingen: andesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.
-
KLEINGÄRTNER, Sunhild and Oliver NAKOINZ, 2005. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. Schiffsfund aus dem 17. Jahrhundert in der Ostsee vor Dranske. 11/12, 121–122.
-
KÖNINGER, Joachim, Oliver NAKOINZ and Helmut SCHLICHTHERLE, 2005. Bericht zur 10. Jahrestagung des Arbeitskreises Unterwasserarchäologie vom 31.10.-02.11.2003 in Kiel. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 11/12, 7–9.
-
KLEINGÄRTNER, Sunhild and Oliver NAKOINZ, 2005. Von Dänen versenkt. Arch. Deutschland. (4), 45.
-
NAKOINZ, Oliver, 2005. Burgen und Befestigungen an der Schlei. Arch. Nachr. Schleswig-Holstein. 13, 91–131.
-
HOFFMANN-WIECK, Oliver, Gerd and. Nakoinz, 2003. Die Schlei als ein bedeutendes geo-archäologisches Archiv der Landesgeschichte Schleswig-Holsteins. In: A. DASCHKEIT and H. STERR, eds. Aktuelle Ergebnisse der Küstenforschung, 20. AMK Tagung Kiel 2002. Büsum: Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel, Berichte Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel, p. 215–224.
-
NAKOINZ, Oliver, 2003. Dämme in Hügelgräberfeldern der Westeifel und des Hunsrücks. Diskussion und Katalog. Arch. Korrbl. 33, 57–101.
-
CARNAP-BORNHEIM, Claus von, Hans Joachim KÜHN and Oliver NAKOINZ, 2003. Wrack 4 von Haithabu. Offa. 59/60, 235–238.
-
NAKOINZ, Oliver, 2003. Die Schlei. Katalog der submarinen Funde und der Uferfunde. Offa. 59/60, 167–218.
-
FISCHER, Lars, Rainer GLOS and Oliver NAKOINZ, 2003. Die älteste Motte in Schleswig-Holstein? Aktuelle Ergebnisse archäologischer und botanischer Untersuchungen zur Entwicklung des Dorfes Lütjensee im Mittelalter. Hammaburg. NF 14, 179–195.
-
NAKOINZ, Oliver, 2003. Vor- und frühgeschichtlicher Schiffbau im Ostseeraum. Der Ingenieur. Mittbl. IWSV. (1), 40–46.
-
HOFFMANN-WIECK, Gerd and Oliver NAKOINZ, 2002. Geoarchäologische Untersuchungen im Gebiet der Ostseeförde Schlei (westliche Ostsee). In: C. O. CEDERLUND and K. KRÜGER, eds. Maritime Archäologie heute. Rostock: Ingo Koch Verlag, p. 126–134.
-
ENGLERT, Anton, Hans Joachim KÜHN and Oliver NAKOINZ, 2002. Das Wrack von Karschau. In: Enogtyvende tværfaglige Vikingersymposium, Conference Kiel 2002. Aarhus: Forlaget Hikuin, p. 7–24.
-
CARNAP-BORNHEIM, Claus von, Jan FISCHER, Sönke HARTZ, Gerd HOFFMANN-WIECK, Hans Joachim KÜHN and Oliver NAKOINZ, 2002. Fortschritte in der Schlei. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 9, 120–121.
-
CARNAP-BORNHEIM, Claus von, Sönke HARTZ, Hans Joachim KÜHN and Oliver NAKOINZ, 2002. Wrack 4 von Haithabu. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 9, 95–98.
-
NAKOINZ, Oliver, 2002. Frühgeschichte einer Bundeswasserstraße - Die Schlei im Mittelalter. Der Ingenieur. Mittbl. IWSV. (1), 9–14.
-
ENGLERT, Anton, Jan FISCHER, Sönke HARTZ, Hans Joachim KÜHN and Oliver NAKOINZ, 2001. Ein nordisches Frachtschiff des 12. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein. Arch. Korrbl. 31, 141–154.
-
NAKOINZ, Oliver, 2001. Geoarchäologie an der Schleimündung. Arch. Schleswig. 9, 7–13.
-
NAKOINZ, Oliver, 2000. Die Siedlungsgeschichte der südlichen Vulkaneifel. Trierer Zeitschr. 64, 9–48.
-
NAKOINZ, Oliver, 2001. Die Besiedlungsgeschichte des Schleimündungsgebietes in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Arch. Nachr. Schleswig-Holstein. 12, 173–183.
-
KÜHN, Hans Joachim and Oliver NAKOINZ, 2001. Maes - Eine Seefahrersiedlung des 17. Jahrhunderts an der Schleimündung. Arch. Nachr. Schleswig-Holstein. 12, 160–172.
-
NAKOINZ, Oliver, 2001. Voruntersuchungen des Yachthafens in Kühlungsborn. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 8, 101–102.
-
ENGLERT, Anton, Jan FISCHER, Hans Joachim KÜHN and Oliver NAKOINZ, 2001. Die Ausgrabung des nordischen Lastschiffes des 12. Jahrhunderts bei Karschau. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 8, 55–58.
-
NAKOINZ, Oliver, 2001. … und der Schiffswurm bohrt! Arch. Deutschland. (1), 54.
-
DÖRFLER, Walter, Andrew EVANS, Oliver NAKOINZ, Hartmut USINGER and Achim WOLF, 2000. Wandel der Kulturlandschaft als Ausdruck kulturellen Wandels? - Pollenanalytische und siedlungsarchäologische Untersuchungen zur Romanisierung in der Vulkaneifel. In: A. HAFFNER and S. V. SCHNURBEIN, eds. Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen. Akten des Internationalen Kolloquiums zum DFG-Schwerpunktprogramm ’Romanisierung’ in Trier vom 28. bis 30. September 1998. Bonn: Habelt, Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte, p. 129–146.
-
KRAUßE, Dirk and Oliver NAKOINZ, 2000. Binnenkolonisation und Zentralisation. überlegungen zur latènezeitlichen Besiedlungs- und Bevölkerungsentwicklung im Mittelgebirgsraum nordwestlich der Mosel. In: V. GUICHARD, S. SIEVERS and O. H. URBAN, eds. Les processus d’urbanisation â l’Âge du Fer. Collection Bibracte 4, Congress Glux-en-Glenne 1998. Glux-en-Glenne: Centre Archéologique Européen du Mont Beuvray, Bibracte, p. 127–140.
-
NAKOINZ, Oliver, Mayr BÖHM Claudia and Dietlind PADDENBERG, 2000. AMLA - Die Arbeitsgruppe für Maritime und Limnische Archäologie der Universität Kiel. In: F. LÜTH, U. SCHOKNECHT, O. NAKOINZ, Börker BEER H., H. SCHLICHTHERLE, T. FÖRSTER, M. MAINBERGER and J. RIEDERER, eds. Schutz des Kulturerbes unter Wasser. Veränderungen europäischer Lebenskultur durch Fluß - und Seehandel (Congress Sassnitz 1999). Lübstorf: Archäologisches Landesmuseum und Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Beitr. Ur- und Frühgesch. Mecklenburg-Vorpommern, p. 565–568.
-
HAFFNER, Alfred, Frank KAPELLE, Christian MÖLLER, Oliver NAKOINZ, Oliver SCHERTLEIN and Sebastian SCHOLZ, 2000. Die keltisch-römische Nekropole von Elchweiler bei Birkenfeld. Ein Vorbericht. Mitt. Ver. Heimatkde. Birkenfeld. 74, 11–20.
-
ENGLERT, Anton, Jan FISCHER, Sönke HARTZ, H. J. KÜHN and Oliver NAKOINZ, 2000. Ein nordisches Frachtschiff des 12. Jh. in der Schlei vor Karschau. Arch. Nachr. Schleswig-Holstein. 11, 34–57.
-
NAKOINZ, Oliver, 2000. Siedlungsarchäologische Untersuchungen im Umfeld des Holzmaares in der Eifel. FUFG Jahresber. 46–48.
-
CARNAP-BORNHEIM, Claus von, Jan FISCHER, Sönke HARTZ, Gerd HOFFMANN-WIECK, Sunhild KLEINGÄRTNER, Hans Joachim KÜHN, Oliver NAKOINZ and Christian RADTKE, 2000. Wrackarchäologie in der Schlei. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 7, 107.
-
HOFFMANN-WIECK, Gerd and Oliver NAKOINZ, 2000. Geoarchäologie an der Schleimündung. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 7, 106.
-
FÖRSTER, Thomas, Sönke HARTZ, Sunhild KLEINGÄRTNER, Hans Joachim KÜHN, Harald LÜBKE and Oliver NAKOINZ, 2000. Unterwasserarchäologische Landesaufnahme im Bereich der deutschen Ostseeküste. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 7, 37–41.
-
KÜHN, Hans Joachim, Anton ENGLERT, Sönke HARTZ, Oliver NAKOINZ and Jan FISCHER, 2000. Ein Wrack des 12. Jh. aus der Schlei bei Karschau. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 7, 42–45.
-
CASPARI, Wolfgang, Christian MÖLLER, Oliver NAKOINZ and Hans NORTMANN, 2000. Erhellung des Romanisierungsprozesses. Arch. Deutschland. (4), 51.
-
NAKOINZ, Oliver, 2000. Die Ur- und Frühgeschichte der Vulkaneifel. Heimatjahrbuch Kreis Daun. 253–259.
-
HOFFMANN-WIECK, Gerd, Ole GRØN, Oliver NAKOINZ, Kurt SCHIETZEL and H. BRUNN, 1999. Geoarchäologische Untersuchungen im Hafen von Haithabu. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 6, 26–29.
-
NAKOINZ, Oliver, 1999. Archäologische Untersuchungen im Hafen von Haithabu. Arch. Schleswig. 7, 59–64.
-
NAKOINZ, Oliver, 1999. Siedlungsarchäologische Untersuchungen im Umfeld des Holzmaares in der Eifel. Arch. Inf. 22(1), 125–128.
-
MAYR, Valentin and Oliver NAKOINZ, 1999. AMLA - die Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie der Universität Kiel. In: O. LÜBKE H. And Nakoinz and H. GRÄFIN V. SCHMETTOW, eds. Changes in European Culture caused by Maritime and Inland Waterborne Trade. Programm and Abstracts. p. 67.
-
MAYR, Valentin and Oliver NAKOINZ, 1999. Noch’n Schiff. Arch. Deutschland. (1999/1), 52.
-
NAKOINZ, Oliver, 1998. Das mittelalterliche Wrack von Schuby-Strand und die Schiffbautraditionen der südlichen Ostsee. Arch. Korrbl. 28, 311–322.
-
KREUSCH, Martina, Valentin MAYR, Oliver NAKOINZ and Ulrike TEIGELAKE, 1998. Arbeitsgruppe an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel. Nachrbl. Arbeitskreis Unterwasserarch. 4, 88.
-
BOCK, Günther, Lars FISCHER and Oliver NAKOINZ, 1998. Grenzräume. Historische, archäologische und botanische Studien zum Mittelalter in Stormarn und Lauenburg. Rundbrief Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holstein. 74, 11–23.
-
NAKOINZ, Oliver and Gerd HOFFMANN, 1998. Archäologische Untersuchungen im Hafen von Haithabu. Der Ingenieur. Mittbl. IWSV. (1998/4), 48–53. (Reprint: Hydrographische Nachrichten 51, 1999, 10-12)